Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz
Menü

Frank Malkusch

Romane, Kurzgeschichten und Fachbücher

Frank Malkusch

Dr. Frank Malkusch, geboren am 21. Juli 1954 studierte Philosophie, Germanistik und Tiermedizin in München.
Von 1986 bis 2020 arbeitete er als niedergelassener Tierarzt in eigener Praxis. Er ist Vater von zwei Söhnen und lebt heute als freier Schriftsteller und Yogalehrer zusammen mit seiner Lebensgefährtin in München.

Frank Malkusch publizierte bis 2023 zwei Romane, drei Kurzgeschichten-Sammlungen, einen Gedichtband sowie mehrere tiermedizinische Fachbücher.
Seine Kurzgeschichten wurden in den Literaturzeitschriften „Kurzgeschichten" und „Fantasia“ sowie in verschiedenen Anthologien veröffentlicht. 2009 erhielt er den Literaturpreis der Stadt Taucha.

Ich schreibe und gebe damit dem Leben mehr  Sinn

meine Bücher

 

Sieben Mal

Sieben Mal
ISBN: 9 783756 857142

Eine einfache Geschichte über Missbrauch, Verzweiflung, Liebe und Vertrauen

verlassen
T +
Leseprobe: Sieben Mal von Frank Malkusch

Sieben Mal

Verstohlen, ohne dass es die Anderen merken, schaute er immer wieder zu Georg hinüber. Niemals würde der sich zu ihnen an den Stammtisch setzen. Nicht nur, weil sie ihn noch nie dazu aufgefordert hatten. Weil sie ihn dort auch nicht haben wollten. Weil man schließlich unter sich bleiben will. Weil er zudem auch verstockt ist. Er redet nichts, kein Wort. Niemals.

Der Pfarrer hat ihn angebracht. Damals, nach der Messe, stand plötzlich der Pfarrer vor dem Wallerbauer und fragte mit einem schiefen Lächeln, ob er nicht Verwendung für den Buben hätte.
„Wallerbauer“ hat er gesagt, „für Georg lege ich meine Hand ins Feuer. Der Bub ist zwar stumm, aber nicht dumm. Dass er stumm ist, kann auch durchaus seine Vorteile haben. Gutmütig dazu ist er. Er kann keiner Fliege etwas zu Leide tun. Seine Mutter ist im Sanatorium und wird wohl nicht mehr zurückkommen –
Schwindsucht. Lange geht`s nicht mehr mit ihr.“

© by Frank Malkusch
Ziermenschen

Ziermenschen
ISBN: 9 783752 607734

Hintergründige Satire
Alles was Besitzer von Ziermenschen wissen müssen: In diesem praktischen Ratgeber finden Profis und Anfänger hilfreiche Informationen für das Leben mit Ziermenschen.

verlassen
T +
Leseprobe: Ziermenschen von Frank Malkusch

Ziermenschen

Anschaffung
Gesundheitscheck

Fühlen Sie vor dem Kauf eines Ziermenschen immer den nackten Körper sorgsam auf Unregelmäßigkeiten ab. Bestehen Sie dabei auf gute Lichtverhältnisse. Lassen Sie vom Verkäufer den Mund des Ziermenschen öffnen und überzeugen Sie sich von der Qualität der ZÄHNE. Sie sollten möglichst vollständig in geschlossenen Reihen stehen, weiß und nicht abgebrochen sein.
Lassen Sie das ausgewählte Exemplar ein paar Runden erst unter Luftbedingungen gehen, dann im Wasser kurzzeitig tauchen (nur wenige Armbewegungen! Die gespeicherte Atemluft der Ziermenschen ist sehr knapp bemessen!) und beobachten Sie dabei die Art und Regelmäßigkeit der Gliedmaßenbewegungen. Wichtig ist dieser Test auch, um eventuell betrügerisch aufgetragene Farbmuster auf der Haut durch den Kontakt mit Wasser verwischen zu lassen und damit als grob fahrlässige Täuschung zu entlarven! Animieren Sie Ihr Exemplar ein paar Geräusche in seiner eigenartigen lautmalerischen Singsang ausstoßen, um sich davon zu überzeugen, dass es über eine kräftige Stimme verfügt. Prüfen Sie ganz genau, ob die angegebenen Fertigkeiten wie Tanz, akrobatische oder der Zucht dienliche Leistungen tatsächlich vorhanden sind und ausgeführt werden können. Aus der Schnelligkeit der Fluchtreaktion aus dem Wasser zurück in die Lufthülle des Terrariums können Sie sehr gut die körperliche Unversehrtheit und die Belastbarkeit ablesen. Prüfen Sie durchaus nochmals nach, falls bei Ihrer Untersuchung Zweifel aufkommen sollten! Lassen Sie sich dabei von dem Verkäufer nichts zuflosseln oder herbeizaubern, was Sie nicht mit eigenen Augen sehen können. Seine Argumente zählen nichts, wenn sie sich nicht an Ihrem Exemplar widergespiegelt vorfinden. Schließlich ist die Ausgabe, die Sie tätigen, erheblich und Sie haben Anspruch auf eine sachgemäße Beratung. Das Männchen ist am ausgestülpten GESCHLECHTSTEIL von der ersten Gezeit an klar vom Weibchen zu unterscheiden. Überprüfen, ob das Geschlecht mit den in den Papieren angegebenen Daten übereinstimmt.
Zu kontrollieren sind auch die Augen, Ohren, Nasenlöcher und das Maul auf Verklebungen oder Sekrete, wie auch Hände und Füße auf Vollzähligkeit der jeweils 10 Finger und Zehen. Die Haut sollte keine Schäden und keine eitrigen Auflagerungen aufweisen. Wenn eine Schmutzschicht die Haut bedeckt, ist diese vor der Beurteilung von Putzkrabben abzuwaschen...

© by Frank Malkusch
Kurt

Kurt
ISBN: 978-3-95493-374-7

Kurt ist die Geschichte eines alten Mannes, der nach dem Tod seiner Frau Else alleine in der gemeinsamen Wohnung zurückbleibt. Elses Befürchtungen, dass er nicht zurechtkommen würde („Er kann sich ja nicht einmal einen Kaffee alleine kochen“) bewahrheiten sich. Kurt, der immer mehr verwahrlost, weigert sich, fremde Personen in seine Wohnung zu lassen. Erst nach einem schweren Sturz akzeptiert er seine Hilflosigkeit und ist bereit, eine Pflegekraft einzustellen. Die Auswahl aus einer Vielzahl von Bewerberinnen trifft er alleine und gerät damit in eine Falle.

im Buchhandel erhältlich
verlassen
T +
Leseprobe: Kurt von Frank Malkusch

Kurt

Kurt stöhnte vor Schmerz, als er vergeblich versuchte, sich auf die Seite zu drehen. Und wenn es doch ein Oberschenkelhalsbruch war? Was kam dann? Krankenhaus, Reha, Rollstuhl, Pflegeheim? Das hatte er nun davon. Seine Devise war immer gewesen, dass nur das in den Magen kommt, was schmeckt. Und dann so viel davon, wie hineinpasst. Keine Hemmungen, das war stets sein Motto gewesen, wenn es ums Genießen ging. Neben dem Essen gab es nur noch die Musik. Der Rest der Welt war für ihn sowieso nicht so richtig wirklich und konnte ihm gestohlen bleiben. Doch der Schmerz jetzt, der war ganz und gar echt und wollte einfach nicht nachlassen. Verzweifelt versuchte Kurt seinen Körper soweit vorzuschieben, um sich vielleicht doch an der kleinen Schleiflackanrichte, auf der das Telefon stand, hochziehen zu können. Der Schmerz war überwältigend. Für ein paar Sekunden wurde ihm schwarz vor Augen. Dann versuchte er es noch einmal.
Immerhin erreichte er damit, dass die in der Küche aufgekorkte Flasche Wein, die er auf der Anrichte abgestellt hatte, bevor er sich zu dem verhängnisvollen Gang zur Toilette aufgemacht hatte, mitsamt dem Glas von der Anrichte fiel. Er sah die Flasche direkt auf sich zu kippen, schloss die Augen und hielt schützend die Hände vor das Gesicht. Das Glas zersprang am Boden. Die Flasche prallte an seinen Händen ab, rollte über den Boden und der Inhalt gluckerte aus dem Flaschenhals. Schnell griff er nach der Flasche, ehe sie ganz aus seiner Reichweite rollte. …

© by Frank Malkusch

mehr